Lernpotenzial Diagnostik
Wofür ist eine Lernpotenzial Diagnostik gut?
- Selbst-Bewusst-Lernen
- 747 Klicks
Was fördern wir?
Es ist nicht nur von großer Bedeutung, was wir lernen, sondern auch wie wir es lernen.
Daher ist es uns wichtig, eine Förderung immer individuell so zu begleiten, dass das Kind bzw. der Jugendliche sowohl ein gutes fachliches Kompetenzgefühl entwickeln kann, als auch seine Handlungskompetenzen kennen lernt und zu verändern weiß.
Die Kinder gehen in die Schule und wollen unbedingt Schreiben lernen und je sicherer dieses gelingt, desto positiver ist die Entwicklung des gesamten Lernverhaltens. Und jeder von uns weiß, was mit nicht erfüllten Erwartungen geschehen kann.
Eigentlich ist es ganz einfach, die Rechtschreibung zu erlernen. Erst lernt man die Buchstaben genau zu hören, dann schreibt man eine lange Zeit lautgetreue Wörter, das sind Wörter, bei denen wir jeden Buchstaben hören. Im Anschluss, wenn eine gewisse Routine vorhanden ist, führen wir die ersten Regeln ein, die durch das Hören kontrollierbar sind. Ganz am Ende kommt dann die Dehnung ins Spiel und die Lernwörter.
Genauso helfen auch wir allen Kindern zu einer sicheren Rechtschreibung. Und bei denen, die bereits mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, arbeiten wir zunächst verstärkt am Selbstwertgefühl und an dem Bewusstsein für die eigenen Kompetenzen. Danach lässt sich jede Schwäche problemlos beheben.
Lesen ist die Kompetenz, die Kinder ganz oben auf der Liste stehen haben, bei dem, was sie unbedingt erlernen möchten.
Mit dem Lesen sind also große Erwartungen verbunden.
Lesen können heißt zunächst einmal, die Buchstaben und Silben verschleifen zu lernen. Das Ganze muss dann so gut gekonnt werden, dass immer mehr Energie in den Verständnisprozess fließen kann. Nur dann macht Lesen wirklich Freude.
Lesen ist der wichtigste Zugang zum Lernen und damit zur Bildung. Scheitert dieser Prozess auf einer der zu erklimmenden Ebenen, bröckelt auch das gute Gefühl beim Lernen und das Selbstwertgefühl des Kindes wird angegriffen. Deswegen ist es wichtig, so früh wie möglich zu intervenieren. Unser Leseprogramm ermöglicht für jedes Kind zu jedem Zeitpunkt einen sicheren Zugang zum Lesen. Alle Ebenen werden so sicher eingeübt, dass das Kind von sich aus am Lesen Freude entwickeln wird.
Die Kinder kommen dreimal die Woche 1 Stunde zu uns und werden in ihrem Lernen so begleitet, dass sie das Lesen, Schreiben und Rechnen mühelos und sicher erlernen und gleichzeitig ein gutes Lernverhalten bestehend aus Eigenverantwortung, Durchhaltevermögen, Zielorientierung und Willenskraft erhalten.
Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen dabei zu helfen, ihre Bildungschancen und ihre persönliche sozial-emotionale Entwicklung zu entfalten. Nicht nur Kenntnisse und Kompetenzen sollen automatisiert werden, sondern auch Lernorte geschaffen werden, an dem die Kinder und Jugendlichen diese Kompetenzen kreativ und frei einsetzen können.