Integrationshilfe für Schulen und Kitas
Integrationshilfe für Schulen und Kitas
Über uns
Unser Unternehmen beschäftigt sich seit über 35 Jahren mit dem Thema Lernen. Wir waren die ersten in Deutschland, die eine Lerntherapie entwickelt haben, die Menschen dabei helfen, ihr typisches Lernverhalten wahrzunehmen, Potenziale zu erkennen und Veränderungsprozesse einzuleiten.
Seit über 30 Jahren bilden wir in diesem Bereich Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten aus. Diese sind in der Lage, Lernverhalten nicht nur zu beobachten, sondern auch gezielt zu verändern und diese Veränderungen in den Alltag der Lernenden zu integrieren.
Unser Engagement
Seit einigen Jahren begleiten wir auch Kinder mit besonderem Förderbedarf – sowohl in Schulen als auch in Kindergärten. Dabei legen wir großen Wert auf Qualität, im Gegensatz zu vielen anderen Ansätzen, die diesen Bereich oft nur als wirtschaftlichen Faktor betrachten.
Unser Ansatz basiert auf den Erfahrungen und Kompetenzen aus über drei Jahrzehnten. Wir bereiten unsere Mitarbeitenden, die oft Quereinsteiger sind, in einer bezahlten Fortbildung intensiv auf diese Aufgaben vor. Die Fortbildung umfasst 570 Stunden und fokussiert sich genau auf die Themen, die in der Praxis relevant sind. Dazu gehören:
- Das Verständnis, wie Lernprozesse funktionieren.
- Methoden, um Verhaltensweisen Schritt für Schritt positiv zu verändern.
- Gesprächsführung mit Kindern.
- Der Umgang mit spezifischen Förderbedarfen und Beeinträchtigungen.
Begleitung und Unterstützung der Mitarbeitenden
Unsere Mitarbeitenden werden in ihrer täglichen Arbeit intensiv begleitet, um eine hohe Qualität sicherzustellen:
- Fallbesprechungen: Wöchentlich finden Fallbesprechungen statt, um Herausforderungen zu reflektieren und gemeinsame Lösungen zu entwickeln.
- Pädagogische Leitung: Die pädagogische Leitung begleitet die Mitarbeitenden regelmäßig vor Ort, steht für Gespräche bereit und gibt gezieltes Feedback zur Arbeit mit den Kindern.
- Lerntagebuch: Alle Mitarbeitenden führen täglich ein Lerntagebuch, um die Entwicklungsmuster der Kinder zu erkennen. So können gezielte Unterstützung oder weiterführende Hilfsangebote initiiert werden und die eigene Arbeit besser reflektiert werden. Dies trägt zu einer besseren Zufriedenheit des eigenen Arbeitsalltags bei.
Erfolge in der Praxis
Unsere Mitarbeitenden sind nach der Fortbildung sehr gut auf ihre Aufgaben vorbereitet. Obwohl sie Quereinsteiger sind, leisten sie qualitativ hochwertige Arbeit, die sich besonders in der positiven Entwicklung der Kinder und Jugendlichen widerspiegelt.
Aktuell betreuen wir viele Kinder und Jugendliche, darunter eine steigende Zahl von Kindern im Autismus Spektrum. Dieses Thema ist uns als Geschäftsführung besonders wichtig. Wir haben uns in diesem Bereich weitergebildet und an zahlreichen Kongressen teilgenommen, um diesen Kindern optimal helfen zu können.
Ihre Möglichkeiten
- Begleitung für Menschen mit Beeinträchtigung: Wenn Sie Unterstützung für Ihr Kind oder sich selbst suchen, klicken Sie auf den Button „Teilhabe-Assistenz“.
- Neuorientierung im Beruf: Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive sind, klicken Sie auf den Button „Bewerbung“.
In beiden Fällen freuen wir uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen!